Welche Druckverfahren stehen zur Auswahl?

Flex, Flock, Sublimation oder Digitaldruck: welche Drucktechnik eignet sich am besten für mein Motiv? Zur Orientierung haben wir hier eine Übersicht über die Beschaffenheit unserer Druckarten zusammengestellt.

Flexdruck (Glatter Foliendruck)

Der Flexdruck garantiert eine lange Lebensdauer. Kleidungsstücke können auf viele Arten bedruckt werden, doch gerade hier spielt die Qualität eine wichtige Rolle. Der Flexdruck liefert beste Ergebnisse und bietet sich für Motive mit maximal drei Farben an. Beim Flexdruck sind keine Farbverläufe möglich, weshalb er für Schriften, Zahlen und einfache grafische Objekte optimal geeignet ist. Das Motiv wird beim Flexdruck mit Hilfe einer dünnen Folie auf dem Untergrund angebracht. Dies geschieht mittels einer Transferpresse, die mit hohem Druck und Hitze arbeitet. Die Trägerfolie wird im Anschluss abgezogen und zurück bleibt das Motiv. Gerade bei kleineren Bestellmengen wird der Flexdruck bevorzugt.

Eigenschaften & Beschaffenheit

  • glatte, matte Oberfläche (leicht dehnfähig)
  • 1- bis 3-farbige Motive

Vorteile:

  • sehr hohe Haltbarkeit
  • hohe Deckkraft und intensive Farben
  • Druck auf jeder Textilfarbe möglich
  • Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert

Nachteile:

  • Farbverläufe sind nicht möglich
  • nicht nach Pantone 

Flockdruck (Samtiger Foliendruck)

Flockdruck ist ein Aufdruck mit besonderer Struktur. Wer strapazierfähige und hochwertige Druckergebnisse erzeugen will, der entscheidet sich für den Flockdruck. Gerade bei der Gestaltung von Sport- oder Vereinstrikots wird der Flockdruck zur ersten Wahl. Die Oberfläche ist samtig und hebt sich ganz leicht vom Produkt ab. Besonders gut geeignet ist der Flockdruck für Schriften und Logos. Farbverläufe sind hier allerdings nicht möglich. Doch wie funktioniert der Flockdruck eigentlich? Hierfür wird eine bedruckte Folie auf dem Kleidungsstück angebracht. Sehr starker Druck und hohe Temperaturen schaffen dann eine perfekte Einheit. Die Qualität der Farben wird auch nach vielen Wäschen kaum Schwächen aufweisen. Kein Wunder also, dass sich dieses edle Druckverfahren längst bewährt hat.

Eigenschaften & Beschaffenheit

  • samtige, erhabene Oberfläche (nicht dehnfähig)
  • 1- bis 3-farbige Motive

Vorteile:

  • sehr hohe Haltbarkeit
  • hohe Deckkraft und intensive Farben
  • Druck auf jeder Textilfarbe möglich
  • Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert

Nachteile:

  • Farbverläufe sind nicht möglich
  • nicht nach Pantone 

Sublimationsdruck (Thermosublimation)

Für farbenfrohe Aufdrucke. Der Sublimationsdruck weist insbesondere beim Textildruck viele Vorteile auf. So ist der Aufdruck nicht spürbar, weil die Farbe mit dem Kleidungsstück eine chemische Verbindung eingeht. Aber nicht nur Textilien werden durch den Sublimationsdruck veredelt, auch Tassen, Puzzle etc. bekommen den letzten Feinschliff verpasst. Zudem sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, weil bei dieser Druckform alle Farbe verwendet werden können. So sind auch Motive mit mehr als drei Farben und Farbverläufe realisierbar. Beim Sublimationsdruck wird eine Spezialtinte auf beschichtetes Druckpapier angebracht. Große Hitze und starker Druck pressen das Motiv dann auf das Kleidungsstück. Dieses muss einen bestimmten Polyesteranteil besitzen, damit der Sublimationsdruck greift.

Eigenschaften & Beschaffenheit

  • unbegrenzte Farbauswahl
  • eingefärbte, nicht spürbare Oberfläche (sehr dehnfähig)
  • Funktionstextilien bleiben atmungsaktiv

Vorteile:

  • brillante und detailreiche Druckergebnisse
  • extrem hohe Haltbarkeit
  • hohe Deckkraft
  • Farben werden direkt in die Textilfaser gedruckt
  • Atmungsaktivität bleibt erhalten

Nachteile:

  • verlustfreier Druck nur auf weißem Polyester
  • Neon- und Sonderfarben sind nicht möglich
  • leichte Druckspuren des Transferpapiers können auftreten
  • Druck nicht auf jeder Textilfarbe möglich

 

Digital Transferdruck (Glatter Foliendruck)

Der Digital Transferdruck eignet sich für einfach und komplexe Motive gleichermaßen. Details und scharfe Konturen werden hervorragend wiedergegeben und bei der Farbauswahl sind keine Grenzen gesetzt. Das Motiv ist auf dem Textil spürbar und die Oberfläche leicht dehnfähig. Besonders die hohe Haltbarkeit begeistert. Zu beachten ist hier, dass das Druckverfahren nicht auf jedem Textil angewendet werden kann. Zudem ist die Umsetzung von Neon- und Sonderfarben, sowie von Pantone Farben nicht möglich. Durch den Digital Transferdruck werden T-Shirts, Poloshirts, Sweatshirts, Caps, Jacken und auch Funktionsbekleidung veredelt. Beim Druckverfahren wird eine spezielle Folie bedruckt und entsprechend zugeschnitten. Über eine Transferpresse wird das Motiv auf das Textil angebracht.

Eigenschaften & Beschaffenheit

  • unbegrenzte Farbauswahl

  • aufgesprühte, leicht spürbare Oberfläche

Vorteile:

  • brillante Farben
  • detailreiche Motive
  • sehr hohe Haltbarkeit
  • hohe Deckkraft
  • Farbverläufe sind möglich
  • auf fast allen Baumwoll-Mischgewebe möglich

Nachteile:

  • Druck nicht auf jedem Textil möglich
  • Neon- und Sonderfarben sind nicht möglich
  • Drucken von Pantone Farben nicht möglich

Du findest nicht, was Du suchst?
Nutze unseren Kundenservice.

 
02522 / 8279231
Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr

 
E-Mail-Support

Info@tszone.eu